OB Kaminsky erfreut über Beginn der Erneuerungsarbeiten auf L 3008 nach Mittelbuchen
Dank an Hessen Mobil


Für den Straßenbau hat Hessen Mobil nach Angaben des Regionalbeauftragten Pilz 1,9 Millionen Euro veranschlagt, für den Radweg 400.000 Euro. Die Straße wird auf rund drei Kilometern Länge bis zu einer Tiefe von 80 Zentimetern ausgehoben und samt Fahrbahndecke erneuert. Den bisher schmalen, von Baumwurzeln beeinträchtigen Radweg entlang der L 3008 und eines Straßengrabens lässt Hessen Mobil auf rund einem Kilometer um rund zweieinhalb Meter von den Bäumen weg verlegen. Zugleich wird der Radweg um einen Meter auf zweieinhalb Meter verbreitert.
Das begrüßt Stadtrat Kowol mit den Worten: „Das ist eine gute Nachricht für den Radtourismus.“ Denn der in Hanau beginnende und weiter nach Mittel- und Osthessen führende BahnRadweg Hessen verläuft entlang der L 3008. Auf diesem Trassenstück ist auch der Grüne Ring um Hanau angesiedelt, der Naturschätze miteinander verbindet.
Konkret erneuert wird der Radweg zwischen dem Mittelbücher Ortsausgang Richtung Wilhelmsbad und dem Abzweig des Radwegs in Richtung alter Waldsportplatz. Der Bau dieses Radweg-Teilstücks soll voraussichtlich bis Herbst 2015 dauern, so Hessen Mobil. Während der Bauarbeiten wird für Radler beschildert über die Haupt- und Nebenrouten umgeleitet, die auch der Routenplan des Grünen Rings bzw. der Radroutenplan der Stadt Hanau zeigen (im Internet: http://www.hanau.de/lih/umwelt/ring/ring.html). Das bedeutet: von Mittelbuchen aus über Bruchköbel und entlang der Bundesstraße 45 nach Hanau-Nord.
Das betrifft den ersten Bauabschnitt, der vom Ortsausgang Mittelbuchen bis zur Anliegerzufahrt am Haus „Waldfriede“ auf der L 3008 reicht. Die Baustelle ist in weitere drei Abschnitte eingeteilt: von der Zufahrt am Ende der Minigolfanlage bis zur Einmündung der Kreisstraße 872 am Bismarckturm sowie von der Zufahrt des Tennis- und Hockeyclubs bis zur Zufahrt am Ende der Minigolfanlage und abschließend in nördlicher Richtung bis zum Haus „Waldfriede“. Während dieser Zeit erfolgt für Radler die Umleitung von Hanau-Nord am Wilhelmsbader Golfplatz vorbei und durch den Wald.
Der motorisierte Verkehr zwischen Hanau und Mittelbuchen wird über die K 872 nach Wachenbuchen und weiter über die L 3195 gelenkt beziehungsweise über die Bundesstraße 45 bis Bruchköbel und dann die L 3268. Das bedeutet auch Veränderungen für den Linienbusverkehr der Hanauer Straßenbahn: Die Linie 9 wird ab der Haltestelle Bismarckturm ohne Zwischenhalt über Wachenbuchen nach Mittelbuchen Am Hagen und weiter bis zum Endhalt Lützelbuchener Straße umgeleitet. Die Haltestellen Kilianstädter Straße und Am Schwaberg werden nur in Fahrtrichtung Hanau angefahren. Die Haltestelle Raiffeisenstraße entfällt.
Wegen des geänderten Fahrwegs ändern sich die Abfahrtszeiten in Mittelbuchen um bis zu vier Minuten früher oder später als bisher. Den geänderten Fahrplan hat die Hanau Lokale Nahverkehrsorganisation (HLNO) im Internet eingestellt im Download-Bereich unter http://www.hanau.de/lih/verkehr/nahverkehr/index.html.
Die landwirtschaftlichen Nutzflächen sind nach Angaben von Hessen Mobil während der Bauzeit auf beiden Seiten der L 3008 über das angrenzende Wegenetz zu erreichen. An der Kreuzung zur Straße „Breulwiese“ in Hanaus Stadtteil Mittelbuchen regelt anfangs eine Baustellenampel den Verkehr, während dort auf der L 3008 die Asphaltschicht eingebaut wird.
www.hanau.de/lih/umwelt/ring
www.hanau.de/lih/verkehr/nahverkehr