Neu gestaltete Fußgängerzone Krämerstraße in Hanau offiziell in Betrieb genommen


Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Baustadtrat Andreas Kowol haben die neu gestaltete Fußgängerzone Krämerstraße offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Für den Umbau des Abschnitts zwischen Steinheimer Straße und Marktplatz hatten die Stadtverordneten 410.000 Euro bewilligt. Diesen Kostenrahmen hat der Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) eingehalten, wobei die anliegenden Grundstückseigner gemäß Straßenbeitragsatzung die Hälfte der Kosten tragen.
Von den Anrainern waren zahlreiche erschienen, als Kaminsky und Kowol im Beisein von Magistratsmitgliedern und Stadtverordneten symbolisch das Eröffnungsband durchschnitten. Der Oberbürgermeister sagte: „Die Hanauer Innenstadt erlebt derzeit gute Tage“, womit er den aktuellen Start neuer Läden auf dem Freiheitsplatz und drum herum meinte. Mit ihrem Pflasterraster, den Bäumen und dem Straßenmobiliar füge sich die Krämerstraße in das optisch überzeugende Bild der bereits modernisierten Fußgängerzonen Hammerstraße, Fahrstraße und Nürnberger Straße. Besonders gelungen sei, wie der vorher bereits vorhandene Brunnen an der Ecke zum Marktplatz neu zur Geltung komme. Dort ist eine kleine Aufenthaltszone mit Sitzmöglichkeiten entstanden.
Stadtrat Kowol hob hervor, dass die Krämerstraße für Fußgänger eine wichtige Verbindungsfunktion zwischen Kanaltor- und Marktplatz habe. Der vor dem Umbau dort herrschende „Flickenteppich“ im Straßenbelag habe dringend einer Erneuerung bedürft.
Nach Farben, Maßen und Verlegungsart unterschiedliche Beton-Pflasterarten kennzeichnen die verschiedenen Funktionen der Straßenfläche für Außengastronomie, Ladezonen, Aufenthaltszonen und Flaniermeile. Insgesamt werden rund 1000 Quadratmeter Pflaster neu verlegt. An Stelle der bisher dort stehenden Eschen hat HIS im Einklang mit den Anwohnern schmal wachsende Ginkgobäume pflanzen lassen.