Neuer Wohnraum in der Innenstadt
Spatenstich für Mehrfamilienhaus an der Frankfurter Landstraße
Diesen Tag habe er seit Jahrzehnten herbeigesehnt, sagte Oberbürgermeister Claus Kaminsky anlässlich der Feier zum Spatenstich für das neue Mehrfamilienhaus in der Frankfurter Landstraße 2 – 6. „Viele Hanauerinnen und Hanauer werden sich an die marode Tankstelle erinnern, die hier, an prominenter Stelle in der Stadt ein richtiger Schandfleck war“, sagte Kaminsky.


Mit dem Abriss der Ruine vor einigen Jahren habe sich die Situation gebessert, „doch ist es freut mich sehr, dass auf dieser Brache endlich etwas passiert und hier nun neue attraktive Angebote für Wohnen in der Innenstadt entstehen“, fuhr Kaminsky fort.
Wohnraum im gesamten Rhein-Main-Gebiet sei knapp und auch der Andrang der Neubürgerinnen und Neubürger nach Hanau sehr groß. „Unterm Strich sind seit Januar 2010 mehr als 5000 Menschen nach Hanau gezogen“, berichtet der OB. Im Zuge von Konversion und Stadtumbau würden nicht nur mehr Menschen, sondern auch deutlich mehr Investitionen nach Hanau kommen. „Daher ist es sicherlich kein Zufall, dass die Procon Projektgesellschaft mbh beschlossen hat, jetzt rund 5,5 Millionen Euro in ein modernes Mehrfamilienhaus mit 23 Wohneinheiten zu investieren“, so Kaminsky.
„Ihr Investment ist ein großes Kompliment an den Standort Hanau über das ich mich sehr freue, denn es bestätigt, dass Sie fest an die Zukunft und die positive Entwicklung der Stadt glauben.“ An dem hoch attraktiven Standort wird er sicherlich große Nachfrage nach den Wohnungen geben!“, sagte Kaminsky. „Hier hat man alles direkt vor der Tür: die Kinzig, die Innenstadt, die Bushaltestelle und die Nähe zur Autobahn.“
Bauherr Nenad Crnjak von der Procon Projektgesellschaft mbh bedankte sich für die Unterstützung der Stadt bei der Bearbeitung des Bauantrags. Innerhalb eines Jahres plant Crnjak auf dem Grundstück 23 Wohneinheiten verteilt über vier Geschosse sowie 35 PKW-Stellplätze im Untergeschoss zu errichten.
„Nach der Fertigstellung werden die Wohnungen mit einer Größe zwischen 55 und 144 Quadratmetern zum Kauf angeboten werden“, erläutert Crnjak. Der Preis werde ungefähr 3000 Euro pro Quadratmeter betragen. „Das Gebäude wird barrierefrei sein, einen hohen energetischen Standard sowie Schallschutzverglasung haben“, berichtet der Bauherr weiterhin. Das Erdgeschoss diene als Garage für die Anwohner. In sechs Monaten soll Richtfest sein. „Insgesamt rechnen wir mit einer Bauzeit von 12 bis 14 Monaten, wenn das Wetter mitspielt“, schloss Crnjak.