Mühlstraße: Ein Teilstück ist zur Fußgängerzone umgebaut, ein weiteres wird nun neu asphaltiert


Zwischen Freiheitsplatz und Hirschstraße ist der Umbau der Mühlstraße fast abgeschlossen. Hier ist eine gepflasterte, für den herkömmlichen Autoverkehr gesperrte Fußgängerzone mit Bäumen und Sondernutzungszonen für Gastronomie-Bestuhlung entstanden, angelehnt an das Muster der Hammer- und Fahrstraße sowie der Nürnberger Straße. Knapp 300.000 Euro hat der Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) dafür investiert.
„Jetzt gilt es, den hier entstandenen guten städtebaulichen Eindruck um ein ansprechendes Mühlstraßenstück zu ergänzen“, unterstreicht Baustadtrat Andreas Kowol. Das bedeutet, dass die arg strapazierte Asphaltdecke zwischen der Kreuzung Sandeldamm/Mühltorweg und Hirschstraße erneuert wird, ebenso darauf folgend die Straßenmarkierung.
HIS lässt ab Montag, 23. März, bis Gründonnerstag, 2. April, den Straßenbelag austauschen. Insgesamt gibt der städtische Eigenbetrieb rund 200.000 Euro aus.
Während der Bauarbeiten wird der Straßenverkehr in der Mühlstraße einspurig geführt, so dass mit Behinderungen zu rechnen ist. Die Zufahrt zum Wirtschaftshof des Klinikums direkt von der Mühlstraße aus bleibt stets gewährleistet.
Zunächst ist die nördliche Fahrbahn auf der Seite der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) an der Reihe. AOK-Dauerparker lässt HIS in dieser Bauphase gratis an der Main-Kinzig-Halle ihre Autos abstellen. Der Parkstreifen vor dem Gebäude ist dann allein dem Lieferverkehr vorbehalten und für den sonstigen ruhenden Verkehr gesperrt.
In der zweiten Woche wird die südliche Fahrbahn erneuert; auch dort stehen die Parkplätze am Rand nicht zur Verfügung. Die Gehwege auf beiden Seiten dieses Abschnitts der Mühlstraße bleiben von den Asphaltierarbeiten unberührt.
Während der Bauarbeiten herrscht in der Leimenstraße Einbahnverkehr in die Mühlstraße und weiter zu Sandeldamm und Mühltorweg. In umgekehrter Richtung leitet die städtische Straßenverkehrsbehörde über den Innenstadt-Ring, den Kurt-Blaum-Platz und die Nürnberger Straße in die Leimenstraße um.
Bis die Mühlstraße zwischen Sandeldamm/Mühltorweg und Freiheitsplatz vollständig erneuert ist, werden die Buslinien 3 und 7 der Hanauer Straßenbahn weiterhin dort umgeleitet. Die Haltestellen Klinikum und Heraeusstraße entfallen, stattdessen werden die Haltestellen Marktplatz und Leimenstraße bedient.