Kreiselbau am Kanaltorplatz beginnt
Damit schaffen wir aber am Westbahnhof komfortablere Verhältnisse für alle Verkehrsteilnehmer, egal ob Fahrgäste des ÖPNV, Fußgänger, Radelnde und Auto Fahrende.“ Mit diesen Worten kündigt Stadtrat Andreas Kowol den unmittelbar bevorstehenden Bau des Verkehrskreisel am Kanaltorplatz an.
Die Kreisel-Baustelle ist bewusst parallel zum Neubau des Busbahnhofs Freiheitsplatz terminiert. Dort können wegen veränderter Betriebsorganisation von 2014 an Regionalbuslinien nicht mehr minutenlang stehen bleiben, ehe die nächste Abfahrt erfolgt. Dies wird aber am Kanaltorplatz möglich sein, wo im Zusammenhang mit dem Kreiselbau im Frühjahr 2014 ein kleiner Busknotenpunkt als Übergangshalt zum Westbahnhof entsteht. Deswegen fahren sechs Linien aus Hanaus Nordwesten dann über den Freiheitsplatz durch zum Westbahnhof.
Die Kreisel-Baustelle ist bewusst parallel zum Neubau des Busbahnhofs Freiheitsplatz terminiert. Dort können wegen veränderter Betriebsorganisation von 2014 an Regionalbuslinien nicht mehr minutenlang stehen bleiben, ehe die nächste Abfahrt erfolgt. Dies wird aber am Kanaltorplatz möglich sein, wo im Zusammenhang mit dem Kreiselbau im Frühjahr 2014 ein kleiner Busknotenpunkt als Übergangshalt zum Westbahnhof entsteht. Deswegen fahren sechs Linien aus Hanaus Nordwesten dann über den Freiheitsplatz durch zum Westbahnhof.

Die Änderungen gelten auch für das Anfahren von Adressen am Kanaltorplatz – wie beispielweise die Post-Filiale. Dort empfiehlt sich am Einkaufszentrum Postcarré zu parken.

Im Kreisel entsteht während der ersten Bauphase wieder die gewohnte Bushaltestelle, weitere in der letzten Bauphase in der Schleife am Postcarré. Im Herbst 2013 folgt der Ausbau am südwestlichen Fahrbahnrand; dann sind lediglich noch Teilsperrungen nötig. Der Kreisel wird in alle Fahrtrichtungen befahrbar sein – ein Fortschritt im Vergleich zur jetzigen Situation, wo das nicht möglich ist.
Stadtrat Kowol bittet alle Verkehrsteilnehmer um rücksichtsvolles Befahren der Umleitungen und der Baustellenbereiche, „damit andere Verkehrsteilnehmer und die Arbeiter auf der Baustelle nicht zu Schaden kommen.“