Schöne Fassaden durchs City-Konjunkturprogramm
Zwei weitere Innenstadtimmobilien erhalten Gelder für Sanierung
Attraktive neue Fassaden erhalten zwei weitere Wohn- und Gewerbeimmobilien mit Hilfe des City-Konjunkturprogramms (CKP). So hat es der Magistrat der Stadt Hanau beschlossen und Zuwendungen von insgesamt 49.000 Euro für die Sanierung der beiden Objekte in der Rosenstraße 10 und in der Ramsaystraße 21 bewilligt.
"Die förderungswürdig befundenen Immobilien befinden sich in exponierter Lage und haben daher den von uns angestrebten Leuchtturmeffekt", erläutert Oberbürgermeister Claus Kaminsky. Erfahrungsgemäß würden im näheren Umfeld oft weitere Verschönerungsmaßnahmen vorgenommen. "Das führt in Folge zu einer Aufwertung ganzer Straßenzüge im Bestand und damit zur Förderung der gesamten Innenstadtentwicklung."
"Die förderungswürdig befundenen Immobilien befinden sich in exponierter Lage und haben daher den von uns angestrebten Leuchtturmeffekt", erläutert Oberbürgermeister Claus Kaminsky. Erfahrungsgemäß würden im näheren Umfeld oft weitere Verschönerungsmaßnahmen vorgenommen. "Das führt in Folge zu einer Aufwertung ganzer Straßenzüge im Bestand und damit zur Förderung der gesamten Innenstadtentwicklung."
Bis zu 40 Prozent der förderfähigen Kosten für die Fassadenverschönerung können durch das City-Konjunkturprogramm finanziert werden. Der Magistrat entscheidet über die Höhe der Zuschüsse auf Empfehlung des quartalsmäßig tagenden CKP-Ausschusses, der die Anträge bearbeitet. Das Fassadengestaltungsleitbild der Stadt Hanau ist ein zwingend zu beachtender Bestandteil des City-Konjunkturprogramms. Immobilienbesitzer müssen sich daran orientieren, um in den Genuss der Fördermittel zu kommen. Insgesamt 18 Immobilien sind vom Magistrat als förderfähig beschieden worden. Für diese wurden bisher rund 410.000 Euro an Fördermitteln genehmigt.
Mit dem Förderprogramm, das eigens für die Innenstadtentwicklung konzipiert wurde, können erstmals öffentliche Mittel, die sich aus Bund-Länder-Zuschüssen des Programms "Aktive Kernbereiche" und städtischen Geldern zusammensetzen, in nennenswerter Höhe in private Maßnahmen fließen. Erklärtes Ziel ist es im Zuge der Neugestaltung von Plätzen und Straßen in der Hanauer Innenstadt auch Bestandsimmobilien und bestehende Geschäftslagen aufzuwerten und somit den bereits spürbaren Aufwertungsprozess der Hanauer Innenstadt zu fördern und zu beschleunigen. Dafür stehen bis 2015 insgesamt rund 1,35 Millionen Euro zur Verfügung. Das City Konjunktur-Programm wird durch das Kernbereichsmanagement der NH ProjektStadt beraten.
Mit dem Förderprogramm, das eigens für die Innenstadtentwicklung konzipiert wurde, können erstmals öffentliche Mittel, die sich aus Bund-Länder-Zuschüssen des Programms "Aktive Kernbereiche" und städtischen Geldern zusammensetzen, in nennenswerter Höhe in private Maßnahmen fließen. Erklärtes Ziel ist es im Zuge der Neugestaltung von Plätzen und Straßen in der Hanauer Innenstadt auch Bestandsimmobilien und bestehende Geschäftslagen aufzuwerten und somit den bereits spürbaren Aufwertungsprozess der Hanauer Innenstadt zu fördern und zu beschleunigen. Dafür stehen bis 2015 insgesamt rund 1,35 Millionen Euro zur Verfügung. Das City Konjunktur-Programm wird durch das Kernbereichsmanagement der NH ProjektStadt beraten.