Enttrümmerungsbohrungen entlang der Verbau-Achse
Aufmerksam beobachtet von interessierten Zaungästen, die jede Gelegenheit für einen Blick auf die laufenden Arbeiten nutzen, ist seit wenigen Tagen wieder Großgerät auf dem Freiheitsplatz im Einsatz: Enttrümmerungsbohrungen sollen klären, ob entlang der geplanten Verbau-Achse im Boden noch massive Hindernisse wie alte Fundamente lauern, die zuvor beseitigt werden müssten, bevor die Herstellung der Dichtwand für die knapp 100 Meter breite und 200 Meter lange Baugrube beginnen kann.
Auch die Baustelleneinrichtung und weitere vorbereitende Arbeiten machen Fortschritte. Während im Laufe der ersten März-Wochen mehrere Container und Silos aufgebaut werden, geben die regelmäßigen Abfahrten des ersten Erdaushubs im Bereich des ehemaligen Karstadt-Barthel-Komplexes bereits jetzt einen Vorgeschmack auf die nächsten Wochen und Monate. Denn rund 100.000 Kubikmeter Boden müssen per Lastwagen abtransportiert werden, um Platz zu machen für die zweigeschossige Tiefgarage unter dem „Forum Hanau“. Zuvor muss auf einer Länge von rund 600 Metern der sogenannte Verbau, also eine Stütz- und Dichtwand für die Baugrube, eingebracht werden. Hierfür sehen die aktuellen Planungen vor, dass Anfang März die ersten Leitwände entlang dieser Achse entstehen. Diese rund 80 Zentimeter tiefe und etwa 60 cm breite aus Beton gegossene Führungsschiene lenkt den Schlitzwand-Greifer, der das Erdreich aus der Tiefe holt. Gleichzeitig wird dabei auch die Betonsuspension der Dichtwand in den Schlitz eingebracht.