Kultur
1.000 Bücher wandern von Hand zu Hand

Lesecafé-Tradition mit neuem Partner

Farbenfroh mit dem Logo des Kulturforums

Bitte Probesitzen

Kultur im Forum Hanau
Das Forum Hanau wird
- die Stadtbibliothek Hanau mit der Landeskundlichen Abteilung
- das Stadtarchiv
- das Medienzentrum mit dem kommunalen Bildarchiv
- die Wetterauische Gesellschaft für die gesamte Naturkunde zu Hanau 1808 e.V. und
- den Hanauer Geschichtsverein 1844 e.V.
Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung:
Alles redet von der Digitalisierung - und Berlin plant für 300 Millionen Euro eine Bibliothek voller Papier. Ist das verrückt? Von wegen: Kein Platz ist den Menschen lieber als die Bücherei.
Von Inge Kloepfer
Die hochfliegenden Pläne der Hauptstadt bringen Alexander Grossmann richtig in Rage: "Berlin hat kein Geld", wetterte er unlängst auf der Leserbriefseite des West-Berliner Traditionsblatts "Der Tagesspiegel", "schon gar keines für monströse Bauwerke, die weder sinnvoll noch notwendig sind, sondern anscheinend der persönlichen Befriedigung und Geltungssucht einzelner Politiker dienen." Stein des Anstoßes ist ein geplanter, ziemlich großzügiger Neubau der Zentral- und Landesbibliothek unmittelbar am Tempelhofer Feld, also dort, wo in Zeiten der Berlin-Blockade nach dem Zweiten Weltkrieg die Rosinenbomber der Amerikaner landeten. Derzeit ist die Bibliothek auf zwei Standorte verteilt und so oder so zu klein. So soll es nicht bleiben.
(Quelle FAZ/Bibliotheksverband)
Bildergalerie
Warum zieht die Stadtbibliothek um?
Stadtbibliothek Hanau 2015
Stadtarchiv Hanau
Das Portal Stadtgeschichte
Das Hanauer Stadtarchiv wird gemeinsam mit der Landeskundlichen Abteilung der Stadtbibliothek – rund 27.000 Bücher und andere Medien zur Geschichte der Stadt und der Region – am neuen Standort das „Portal Stadtgeschichte“ bilden.