Einzelhandel stellt sich vor







Harmonie - Fragen an Jürgen Schneider
Mittlerweile bin ich seit 12 Jahren mit meinem Geschäft in Hanau, erst am Freiheitsplatz und seit knapp vier Jahren in der Sternstraße. Seitdem hat sich in der Stadt viel verändert. Einschneidend war die Schließung von Karstadt. Von da an hat die Kaufkraft merklich nachgelassen. Trotzdem war es eine bewusste Entscheidung so nah an die damals noch in der Planung befindliche Großbaustelle zu ziehen, da ich in der Sternstraße wesentlich größere Räume bekommen habe.
Frei nach dem Motto der Brüder Grimm „Die 3 Wünsche“. Wenn Sie einen Wunsch frei hätten, welchen Traum würden Sie sich verwirklichen?
- 1. Natürlich dass erst mal alle Bauvorhaben in Hanau erfolgreich beendet werden.
- 2. Dass die Kunden aus dem Umland Hanau wieder als Einkaufsstadt für sich entdecken.
- 3. Noch mehr wünsche ich mir, dass meine Stammkundschaft, die bis über die Grenzen von Gelnhausen hinaus reicht, mir auch während der anhaltenden Bauphase, weiterhin die Treue hält.
Einzelhandel vs. Internet. Welche Chancen ergeben sich und warum sollte man trotzdem nach Hanau zum shoppen kommen?
Mein Sortiment lebt von den 5 Sinnen und bei meinem Seminarangebot (u.a. Yoga, Reiki, Meditation) auch von dem berühmten 6ten Sinn. Den Duft von ätherischen Ölen und Räucherstäbchen genießen oder die verschiedenen Heil- und Glückssteine für sich entdecken, das alles bietet das Internet noch nicht an. In meinem Laden entspannen die Menschen – es ist wie in einer kleinen Oase direkt an der Baustelle. Nichts desto trotz bin ich gerade in den letzten finalen Zügen meines neuen Webshops. Wir starten mit mehr als 3000 Artikeln, also einem großen Sortiment speziell aus dem esoterischen Bereich.
Wie sehen Sie Hanau in 20 Jahren?
Ich hoffe, dass ein guter Mix aus Handel, Kultur, Wohnen und Gastronomie von allen Hanauern und vielen, vielen Menschen aus dem Umland angenommen wird.
Als Fachmann für Harmonie – wie findet man trotz Baustelle seine Ruhe?
Bedingt durch angenehme Düfte und Klänge empfange ich meine Kunden den ganzen Tag in einer ruhigen, entspannten Atmosphäre. Privat starte ich immer mit einer Meditation in den Tag. In der wenigen Freizeit, die einem Einzelhändler verbleibt, brauche ich die Natur. Aber auch das Hören von Rock-Musik gehört für mich dazu, um zu „ent-spannen“. Für alle die von der Baustelle genervt sind, empfiehlt sich z.B. ein Yoga Kurs oder eine Meditation in meinem Seminarraum über der Harmonie - mit bestem Blick auf die Baustelle. ;-
Gemischtwarenregal - Fragen an Dirk Zeiler
Im September vor zwei Jahren haben wir in Hanau unser erstes Geschäft eröffnet. Wir wussten dass der Stadtumbau uns in der Sternstraße direkt betreffen würde und hatten eher niedrige Erwartungen. Deshalb sind wir umso erfreuter, das wir aufgrund der hohen Nachfrage bereits unser zweites Geschäft (ehemals Mini&Maxi) eröffnen konnten.
Frei nach dem Motto der Brüder Grimm „Die 3 Wünsche“. Wenn Sie einen Wunsch frei hätten, welchen Traum würden Sie sich verwirklichen?
Zwei Wünsche haben wir uns schon erfüllt, mit den zwei Ladengeschäften in Hanau. Wir wünschen uns noch mehr Kunden aus dem Umland und stellen fest, dass für hochwertige gebrauchte Ware ein großes Interesse weit über die Grenzen Hanaus besteht.
Einzelhandel vs. Internet. Welche Chancen ergeben sich und warum sollte man trotzdem nach Hanau zum shoppen kommen?
Auf eine Darstellung im Internet kann kein Geschäft mehr verzichten. Der Verkauf funktioniert jedoch immer noch am besten über eine gute Beratung, attraktive Geschäfte und eine Innenstadt die trotz Baustelle mit kurzen Wegen zum shoppen einlädt. Gekrönt durch den schönen Wochenmarkt – das kann kein Online Handel toppen.
Wie sehen Sie Hanau in 20 Jahren?
Vielleicht noch mit mir, aber auf jeden Fall als gute Alternative zum Einkaufsstandort Frankfurt!
Was war bisher der aus Ihrer Sicht verrückteste Artikel den Sie verkauft haben?
Einen VW Polo – und noch was Romantisches – ein Herr der eine Freundin gesucht hat und seine Gesuch in unser Regal gelegt hat. Ob es ein Happy End wurde, entzieht sich meiner Kenntnis, aber es gab zumindest viele Interessentinnen.
Klassert und Seliger - Fragen an Gotthardt Klassert
Wie hat sich Hanau seit der Eröffnung Ihres Geschäftes verändert?
Hanau ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht! Wir sind jetzt seit 19 Jahren in Hanau, erst am Ballplatz und seit 15 Jahren in der Rosenstraße und sind begeistert von dem Tempo das die Stadt Hanau jetzt vorlegt.
Frei nach dem Motto der Brüder Grimm „Die 3 Wünsche“. Wenn Sie einen Wunsch frei hätten, welchen Traum würden Sie sich verwirklichen?
Gerade von den Hanauern wünsche ich mir eine positivere Einstellung und mehr Vertrauen in die Stadt. Ein weiterer Wunsch ist auch, dass das neue Forum am Freiheitsplatz und der Hanauer Handel gut zusammen arbeiten und für den Standort Hanau innovative Ideen gemeinsam entwickelt. Außerdem wünsche ich mir endlich die Nordmainische S-Bahn!
Einzelhandel vs. Internet. Welche Chancen ergeben sich und warum sollte man trotzdem nach Hanau zum shoppen kommen?
Nur im Ladengeschäft kann man die Ware anfassen, anprobieren und wirklich schauen ob es passt! Die Beratung in einem Fachgeschäft durch geschultes Personal kann kein Internet Portal ersetzen.
Wie sehen Sie Hanau in 20 Jahren?
Als blühende Ergänzung zu Frankfurt.
Als Fachmann für Optik – was sind die Trends für 2013?
Farbe, Farbe und nochmals Farbe. Zudem präsentieren sich die verschiedenen Labels an Brillen jetzt viel dezenter als in den letzten Jahren.
Buchladen am Freiheitsplatz - Fragen an Dieter Dausien
Seit 1977 betreibe ich den Buchladen am Freiheitsplatz, zuerst in der Hospitalstrasse und seit 29 Jahren direkt am Freiheitsplatz. Seitdem hat sich natürlich vieles verändert. Insbesondere der Wegzug der Amerikaner hat für viele Hanauer eine große Veränderung mit sich gebracht. Jedoch haben sich aus den Konversionsflächen auch enorme Chancen für den Wohnungsbau ergeben.
Frei nach dem Motto der Brüder Grimm „Die 3 Wünsche“. Wenn Sie einen Wunsch frei hätten, was wünschen Sie sich für Hanau?
3 Gute Wünsche für Hanau sind: ein lebhafterer Kulturbetrieb, eine Universität und ein noch besserer Mix aus niveauvollem Einzelhandel und Gastronomie die die Verweilqualität in Hanau erhöht.
Einzelhandel vs. Internet. Welche Chancen ergeben sich und warum sollte man trotzdem nach Hanau zum shoppen kommen?
Wir bedienen seit Jahren beide Einkaufsmöglichkeiten. Unter www.freiheitsplatz.de erhalten unsere Kunden schnell und unkompliziert ihr Buch, DVD, oder Spiel direkt nach Hause geliefert. Viele Kunden wünschen sich jedoch persönliche Beratung, eine Buchempfehlung und eine angenehme Atmosphäre die zum stöbern einlädt.
Wie sehen Sie Hanau in 20 Jahren?
Bunter, vielfältiger und noch lebenswerter. Der Mix aus Einkaufen, guter Gastronomie und nicht zuletzt einem größeren Wohnangebot wird Hanau sicherlich bereichern.
Als Fachmann für Literatur – welche 3 Bücher sollten dieses Jahr in keinem Bücherschrank fehlen?
"Glückskind" von Steven Uhly (siehe auch – Hanau liest ein Buch), "Knapp am Herz vorbei" von J.R.Moehringer und "Kleines Hanau ABC" von Anja Zeller.
Was liegt aktuell auf Ihrem Nachtisch?
"Das Verschwinden des Philip S." – sehr zu empfehlen!
Casa, Wohnen und Schenken - Fragen an Gabriele Weber
Das Geschäft besteht bereits seit 35 Jahren und ich bin erst seit 12 Jahren in Hanau dabei. Das Einkaufsverhalten der Kunden hat sich geändert, viele ziehen die Anonymität des Online Handels vor. Allerdings gibt es auch viele Kunden die es schätzen persönlich beraten zu werden.
Frei nach dem Motto der Brüder Grimm „Die 3 Wünsche“. Wenn Sie einen Wunsch frei hätten, welchen Traum würden Sie sich verwirklichen?
Wenn ich Oberbürgermeister der Stadt Hanau wäre, würde ich die Brüder Grimm viel stärker in öffentlichen Bereichen stattfinden lassen. Ich finde hier gibt es noch enormes Potential!
Einzelhandel vs. Internet. Welche Chancen ergeben sich und warum sollte man trotzdem nach Hanau zum shoppen kommen?
Hanau ist viel besser als sein Ruf! Hinzu kommt das es in Hanau unglaublich viele kleine individuelle Geschäfte gibt, die sie in anderen Städten vergeblich suchen. In Hanau haben sie die Möglichkeit auf kleinem Raum viel Individualität anzutreffen. Gerade in der Rosenstraße fühlt sich inhabergeführter Handel sehr wohl.
Als Fachfrau für Wohnen und Schenken – welche Trends haben Sie uns von der Ambiente mitgebracht?
Das Jahr 2013 wird bunt! Viel Farbe und viele gewagte Farbkombinationen frischen das eigene Wohnzimmer auf.
Wild - Fragen an Stefanie Körner
Seit 2008 leite ich das Geschäft WILD in der Rosenstrasse. Seither haben zwar viele Läden geschlossen und das Angebot sich reduziert, aber in der Rosenstrasse findet man weiterhin kleine, feine, inhabergeführte Geschäfte.
Frei nach dem Motto der Brüder Grimm „Die 3 Wünsche“. Wenn Sie einen Wunsch frei hätten, was wünschen Sie sich für Hanau?
3 Gute Wünsche für Hanau sind: Ein schneller Umbau, eine Stadt im neuen Glanz und das das Umland wieder gerne nach Hanau kommt.
Einzelhandel vs. Internet. Welche Chancen ergeben sich und warum sollte man trotzdem nach Hanau zum shoppen kommen?
Das Angebot im Internet ist nicht mehr wegzudenken. Jedoch ersetzt es aus meiner Sicht nicht das Einkaufserlebnis – Stoffe vorher anzufassen, Farbkombinationen auszuprobieren und natürlich persönlich beraten zu werden sind weiterhin Argumente die kein Internet Handel bisher bedienen kann.
Wie sehen Sie Hanau in 20 Jahren?
Eine moderne, lebenswerte Stadt mit mehr Frequenz und einem schönen Angebot aus Kultur und Einkaufen.
Der Sommer hat noch nicht mal begonnen, aber Sie wissen sicher schon was man(n) und Frau im Winter trägt?
Beeren Töne und Kunstfell sind der Trend für den Winter.
Wäsche und Miederwaren - Fragen an Sandra Rupp
Seit zweieinhalb Jahren bin ich nun mit meinem Wäschegeschäft in Hanau und freue mich, dass ich mit den Marken wie Calida, Triumph, Princess zam tam und vielen anderen die Stadt bereichern kann.
Frei nach dem Motto der Brüder Grimm „Die 3 Wünsche“. Wenn Sie einen Wunsch frei hätten, welchen Traum würden Sie sich verwirklichen?
Meinen Wunsch nach Hanau zu kommen habe ich bereits verwirklicht. Ich habe viele Kunden, die mir auch während der Bauzeit treu sind. Meine Wünsche haben sich somit bereits erfüllt.
Einzelhandel vs. Internet. Welche Chancen ergeben sich und warum sollte man trotzdem nach Hanau zum shoppen kommen?
Natürlich ist das Internet eine Möglichkeit seine Einkäufe zu erledigen,. Allerdings habe ich viele Kunden die die persönliche Beratung mehr schätzen, gerade im Bereich Wäsche ist eine Fachberatung durch das Internet nur schwer zu ersetzen.
Wie sehen Sie Hanau in 20 Jahren?
Eine moderne Stadt die durch den Mix aus Filialisten und Fachgeschäften sich stetig weiterentwickelt. Gerade in anderen Städten wird der Mangel an Fachgeschäften besonders deutlich.
Als Fachfrau für Wäsche und Miederwaren – auf was dürfen wir uns für 2013 freuen?
Die Farben Apricot, Himbeer und Türkis dürfen in keinem Wäscheschrank fehlen. Zudem sind T-Shirt BHs ein großer Trend für den Sommer 2013.