Städtebauliches Highlight im Herzen der Stadt

Forum Hanau – Richtfest für ein Leuchtturmprojekt

Richtfest Forum Hanau
Ein bedeutender Meilenstein ist erreicht: Am Donnerstag, 23. Oktober 2014, wurde der Richtkranz auf dem Dach des „Forum Hanau“ aufgestellt. Die vom Bauherrn HBB geladenen Gäste trafen sich am Nachmittag im Rohbau und nahmen an diesem feierlichen Festakt mit Glasbruch, der im Kern den Arbeitern und ihrem Werk gewidmet ist, teil. Die Vertreter des Bauherrn HBB, der beteiligten Firmen, zukünftige Mieter, Mitglieder des Magistrates, der Stadtverordnetenversammlung und Vertreter der städtischen Bereiche, die in den vergangenen Jahren beruflich mit der Entstehung dieses einzigartigen Gebäudes engagiert waren, konnten sich auch ein Bild von Größe und Fortschritt der imposanten Baustelle machen.
Neben HBB-Geschäftsführer Harald Ortner und dem Technischen Direktionsleiter der Züblin AG, Jens Quade, dankte auch Oberbürgermeister Claus Kaminsky allen Beteiligten für ihre Anstrengungen, ließ noch einmal ein paar Fakten Revue passieren: Zum Beispiel, dass für diese Baustelle 160.000 Tonnen Erdaushub abtransportiert, 125.000 Tonnen Betonmasse angefahren werden mussten, und welche großartigen Leistungen die fast 170 Handwerker in bisher 200.000 Arbeitsstunden für die dort entstehende Kultureinrichtung, die 70 neuen Geschäfte und 500 Parkplätze bereits seit dem ersten Spatenstich vollbracht haben. Dieses Richtfest war für alle Beteiligten ein bemerkenswertes und auch emotionales Ereignis.
1. Hanauer Handelstreffen "Fit fürs Forum"
Rund 100 Einzelhändler und Gastronomen aus der Hanauer Innenstadt begrüßte Oberbürgermeister Claus Kaminsky jüngst im Congress Park Hanau zum 1. Hanauer Handelstreffen. Unter dem Motto „Fit für’s Forum“ hatten die Hanau Marketing GmbH, der Hanau Marketing Verein, der Handelsverband Hessen-Süd und die Industrie- und Handelskammer eingeladen. Es war der Auftakt einer Reihe von Veranstaltungen, die der Vorbereitung der Eröffnung des Forums und der neuen Innenstadt im September 2015 dienen sollen.
„Der Stadtumbau war im Wesentlichen ein Einzelhandelsprojekt“, betonte der OB. „Ein Oberzentrum im Rhein Main Gebiet, mit den Möglichkeiten einer Wachstumsregion, aber eben auch mit dem Wettbewerb um Kunden kann nur bestehen kann, wenn die Qualität des Einzelhandelsangebotes stimmt. Diese Erkenntnis, hat die Stadt unter anderem zum Stadtumbau im Rahmen des Wettbewerblichen Dialogs geführt.“
Handel sei heute mehr als Bedürfnisbefriedigung, fuhr der OB fort. „Eine Stadt vermittelt ein Lebensgefühl und damit ein Einkaufserlebnis.“ Das setze allerdings voraus, dass man neben einem attraktiven Einzelhandelsangebot auch moderne Gastronomie, ansprechende Plätze und neue Straßenräume, Flair und Lebendigkeit bieten könne. „All dies macht eine Stadt zu dem Ort des Handels und damit des Lebens.“
Mit dem Stadtumbau und dem Forum Hanau habe man die einmalige Chance wieder Menschen aus dem Umland anzuziehen, die seit vielen Jahren unserer Stadt fern geblieben seien und so verlorene Kaufkraft zurückzuholen. „Darauf müssen wir uns vorbereiten. Nur gemeinsam können wir diesen Weg erfolgreich bestreiten“, appellierte der OB an die anwesenden Händler und Gastronomen.
Jetzt schon sei sichtbar, dass das Forum kein Fremdkörper im Organismus der Stadt sein werde, sondern ein lebendiges Quartier, das einen Impuls für die gesamte Innenstadt setzen wird. „Das Forum Hanau wird quasi als Ankermieter der Innenstadt und damit auch als Publikumsmagnet für die ganze Region positive Auswirkungen auf den bestehenden Einzelhandel und die Gastronomie haben“, prophezeite Kaminsky. Doch es gelte jetzt nicht die Hände in den Schoß zu legen, sondern sich besonders anzustrengen. „Das bedeutet: eine gemeinsame Kampagne und gemeinsame Anstrengungen um die Menschen nach Hanau zu holen und auch zu halten. Mit anderen Worten: Die Arbeit endet nicht 2015, sie beginnt!“
HBB-Centermanager Heiner Hutmacher stellte anschließend sein Unternehmen und das ausgereifte Marketing-Konzept fürs Forum Hanau vor. „Die HBB baut nicht ein Einkaufszentrum und verlässt dann die Stadt. Wir fühlen uns auch für den zukünftigen Erfolg unserer Projekte verantwortlich und managen und vermarkten sie selbst“, erläuterte Hutmacher. Für das Forum plane man zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen, um Kunden aus der ganzen Region anzuziehen und zu binden.
Martin Bieberle, Geschäftsführer der Hanau Marketing GmbH (HMG), berichtete aus den letzten zehn Jahren Stadtmarketingaktivität und den verschiedenen Kampagnen und Events, die man in Leben gerufen habe, um dem Einzelhandel zu unterstützen. „Es liegt noch viel Arbeit vor uns. Wir möchten Sie auf diesem Weg mitnehmen und Sie dabei unterstützen fit für Ihre Zukunft in Hanau zu werden!“ Unter anderem wolle er den Händlern ans Herz legen ihre Öffnungszeiten zu überdenken. „Der Kunde erwartet Verlässlichkeit und Kontinuität! Am Samstag – dem wichtigsten Einkaufstag der Woche - haben wir in der Hanauer Innenstadt rund 15 verschiedene Öffnungszeiten entdeckt. Das sollten wir gemeinsam ändern! Ein weiteres Thema war die Einhaltung der Gestaltungsrichtlinien des Straßenraums: „Eine mit Aufstellern, Stoppern und Kleiderständern zugestellte Fußgängerzone wirkt nicht aufgeräumt, behindert die Fußgänger und ist damit nicht attraktiv Auch hier sollten wir gemeinsam an einer Verbesserung der Situation arbeiten.“ Zu guter Letzt legte Bieberle den Händlern ans Herz die Chancen des Internethandels zu ergreifen. „Der stationäre Handel der Zukunft präsentiert sich auch online professionell. Das soll und das muss Hand in Hand gehen!“ Gemeinsam mit der IHK wolle man Interessierte mit allen Kräften zum Thema Online-Marketing unterstützen. Zahlreiche Workshops und Tagungen zu diesem und anderen Handelsthemen seien bis Ende des Jahres im Angebot. Ein Fragebogen helfe den Händlern und Gastornomen ihre eigene Internetpräsenz zu überprüfen.
Zum Abschluss der Auftaktveranstaltung für zukünftige Handelstreffen fand eine Podiumsdiskussion statt, bei der neben den Vortragenden auch Gotthard Klassert vom HMV Marketing Verein, Martin Vossler von der Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern und Dieter Dausien vom Buchladen am Freiheitsplatz beteiligt waren und Fragen aus dem Publikum beantworteten.

Forum Hanau Oktober 2014